NUR FÜR GEWERBLICHE KUNDEN UND ÖFFENTLICHE AUFTRAGGEBER
VERSANDKOSTENFREI IN DE
Sicherheit auf neuem Level_ Die NIS2-Richtlinie erklrt

Sicherheit auf neuem Level: Die NIS2-Richtlinie erklärt

Die NIS2-Richtlinie der EU erhöht die Cybersicherheitsanforderungen für Unternehmen in kritischen Sektoren. In diesem Beitrag erfahren Sie, was die NIS2-Richtlinie umfasst, warum ihre Einhaltung wichtig ist und wie Sie durch moderne Backup- und Wiederherstellungslösungen die Richtlinie einhalten können.

https://scalcom.de/media/85/1f/df/1726237414/Richtlinie.webp

Was ist die NIS2-Richtlinie?

Die NIS2-Richtlinie der EU ist eine aktualisierte Version der ursprünglichen NIS-Richtlinie von 2016, der ersten EU-weiten Gesetzgebung zur Cybersicherheit. Sie erweitert die Anforderungen und den Anwendungsbereich erheblich, um die Sicherheitsmaßnahmen und Widerstandsfähigkeit von Netzwerken und Informationssystemen zu verbessern. Die Richtlinie umfasst nun mehr Sektoren wie Energie, Transport, Banken, Gesundheitswesen und digitale Infrastrukturen.

Unternehmen und Dienstleister müssen umfassende Risikomanagement- und Schutzmaßnahmen implementieren und Sicherheitsvorfälle schnell der zuständigen Behörde melden. Nationale Behörden überwachen die Einhaltung der Richtlinie und können bei Verstößen Sanktionen verhängen, einschließlich Geldstrafen bis zu 10 Millionen Euro oder 2% des weltweiten Jahresumsatzes des vergangenen Geschäftsjahrs. Die NIS2 fördert auch internationale Zusammenarbeit und den Austausch bewährter Verfahren, um eine koordinierte Reaktion auf Cybersicherheitsbedrohungen zu gewährleisten. Ziel ist die Harmonisierung und Erhöhung der Cybersicherheitsstandards in der EU.

https://scalcom.de/media/97/e0/c8/1726237414/Konformitt.webp

Bedeutung der NIS2-Konformität

Die Einhaltung der NIS2-Richtlinie ist für Unternehmen in kritischen Sektoren entscheidend. Die Richtlinie umfasst mehr Branchen und verlangt umfassende Risikomanagement-Maßnahmen zur Sicherung von Netzwerken und Informationssystemen, wie Überwachung, Erkennung von Sicherheitsvorfällen, Schwachstellenbewertung, Zugangskontrollen, Datensicherheit sowie Schulungen und regelmäßige Audits.

Sie schützt die Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit von Daten. Durch robuste Sicherheitsmaßnahmen und effektive Risikomanagement-Strategien stärken Unternehmen ihre Resilienz gegen Cyberangriffe und das Vertrauen von Kunden und Partnern.

https://scalcom.de/media/cd/04/80/1726237414/Einhaltung.webp

Wie Zerto zur Einhaltung von NIS2 beitragen kann

Um die NIS2-Richtlinie zu erfüllen, ist eine robuste Sicherheitsstrategie unerlässlich. Zerto, ein Teil von Hewlett Packard Enterprise, bietet eineLösung, die speziell auf die NIS2-Anforderungen zugeschnitten ist. Mit Zerto können Unternehmen ihre Daten vor Ausfallzeiten und Cyberbedrohungen schützen und alle Compliance-Anforderungen erfüllen. Dies stärkt die Resilienz und hilft Unternehmen, die NIS2-Richtlinie umzusetzen und ihre Cybersicherheitsmaßnahmen zu verbessern.

https://scalcom.de/media/b3/22/98/1726130733/Sicherheit.webp

Erhöhte Sicherheitsanforderungen

Die Richtlinie legt strenge Sicherheitsmaßnahmen fest, um die Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit von Netzwerken und Informationssystemen zu gewährleisten. Zerto bietet:

  • Verschlüsselung: Alle Backups sind verschlüsselt, um die Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
  • Immutabilität und duale Autorisierung: Diese Funktionen schützen Backup-Daten vor Manipulation und stellen sicher, dass nur autorisierte Personen Änderungen vornehmen können.

https://scalcom.de/media/34/ff/b8/1726235782/Datenwiederherstellung.webp

Schnelle Wiederherstellung im Falle von Vorfällen

Die schnelle Wiederherstellung von Systemen und Daten nach einem Vorfall ist entscheidend, um die Kontinuität der Dienstleistungen zu gewährleisten. Zerto bietet:

  • Schnellste RPO und RTOs: Durch kontinuierlichen Datenschutz und journalbasierte Wiederherstellung können Unternehmen Daten und Systeme schnell wiederherstellen.
  • Automatisierte Orchestrierung und Wiederherstellung: Eingebaute Automatisierungs- und Orchestrierungstools reduzieren die Zeit und Ressourcen, die für die Wiederherstellung nach einem Vorfall benötigt werden.

https://scalcom.de/media/c4/5b/14/1726237414/Skalierbarkeit.webp

Skalierbarkeit und Flexibilität

Die Richtlinie erfordert, dass Organisationen ihre Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Wachstum und der Komplexität ihrer IT-Infrastrukturen skalieren können. Zerto bietet:

  • Elastische Skalierbarkeit: Flexible, nutzungsbasierte Abrechnung ermöglicht es Unternehmen, ohne große Vorabinvestitionen zu skalieren.
  • Composable Data Protection: Anpassbare Datenschutzstrategien ermöglichen es Unternehmen, ihre Backup- und Disaster-Recovery-Pläne gemäß ihren spezifischen Anforderungen anzupassen.

https://scalcom.de/media/c7/ca/42/1726237414/Compliance.webp

Erfüllung der Compliance-Anforderungen

Zerto unterstützt bei:

  • Einhaltung von Vorschriften: Durch detaillierte Protokollierung und Berichterstattung können Unternehmen die Einhaltung der NIS2-Richtlinie nachweisen.
  • Globale Schutzrichtlinien: Einheitliche Management- und Schutzrichtlinien ermöglichen es Unternehmen, eine konsistente Sicherheitsstrategie zu implementieren.

https://scalcom.de/media/fb/d8/c6/1726221762/Fazit.webp

Fazit

Die Implementierung von Cloud-basierten Backup- und Wiederherstellungslösungen wie HPE GreenLake und Zerto ermöglicht es Unternehmen, die NIS2-Richtlinie effektiv zu erfüllen. Diese Lösungen bieten robuste Sicherheitsmaßnahmen, schnelle Wiederherstellungszeiten und flexible Skalierbarkeit. Zerto fokussiert sich auf Disaster Recovery und kontinuierliche Datenreplikation, während HPE GreenLake eine umfassende IT-as-a-Service-Plattform bietet. Beide Lösungen sind hochsicher, skalierbar und kosteneffizient und helfen Unternehmen, ihre Cybersicherheitsstrategien zu optimieren und die NIS2-Ziele zu erreichen.

Sie haben Fragen? 


Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite und unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Ihr Anliegen.

Selfhtml


Ihr persönlicher Ansprechpartner

Stefan Karner

Geschäftsführer

0831 / 591 880 - 10

stefan.karner@scalcom.de