NUR FÜR GEWERBLICHE KUNDEN UND ÖFFENTLICHE AUFTRAGGEBER
VERSANDKOSTENFREI IN DE
Wie funktionieren sichere Datenlschungen richtig

Wie funktioniert sichere Datenlöschung richtig?

In 3 Schritten Daten sicher löschen, kosten sparen und sich vor Datendiebstahl schützen.


Kontakt aufnehmen  Anrufen

Warum sichere Datenlöschung wichtig ist

Der Schutz firmeninterner Daten vor unberechtigtem Zugriff gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Unternehmensführung. IT-Sicherheit wird immer mehr als wesentliches Instrument erkannt, um der Verantwortung gegenüber Unternehmen, Mitarbeitern, Kunden und anderen Stakeholdern gerecht zu werden. Trotz der breiten Anerkennung der Notwendigkeit des Schutzes vor externem Zugriff bestehen jedoch erhebliche Sicherheitslücken im Umgang mit nicht mehr benötigten Datenträgern, deren sensiblen Informationen oft nicht sicher gelöscht werden. Diese Lücken bergen das Risiko, dass vertrauliche Daten unbeabsichtigt oder böswillig in falsche Hände geraten.

"Veraltete" Ansätze und Methoden
der Datenlöschung



Selfhtml
Selfhtml
Selfhtml
Selfhtml

Daten "in den Papierkorb"
legen

Wenn Sie Dateien in den Papierkorb verschieben und diesen leeren, werden nur die Verweise zu diesen Daten entfernt und der Speicherplatz freigegeben. Ohne eine tatsächliche Überschreibung bleiben die Daten bestehen und können von Spezialisten wiederhergestellt werden.

Geräte "auf
Werkseinstellungen"
zurücksetzen

Beim Zurücksetzen eines Geräts auf Werkseinstellungen können Dateien gelöscht oder überschrieben werden. Eine Überschreibung erfolgt erst, wenn neue Daten im freigegebenen Bereich gespeichert werden. Fragmente gelöschter Daten können unter Umständen wiederhergestellt werden.

Defragmentieren


Defragmentieren ist kein Löschvorgang, sondern ordnet den Speicherplatz neu. Dabei werden Lücken, die durch gelöschte Dateien geschlossen, wodurch gelöschte Daten überschrieben werden können. Eine Garantie dafür gibt es jedoch nicht.

Hardware
vernichten bzw.
schreddern

Wenn Festplatten oder Speichermedien geschreddert oder vernichtet werden, sind die Daten nicht wiederherstellbar und die Medien nicht weiter nutzbar. Wichtig ist zu klären, wie und wann die Vernichtung erfolgt und ob vorher noch Backups der Daten möglich sind.

Datenschutz und Datenlöschung

Herausforderungen und der sichere Weg

Allen Ansätzen ist gemein, dass man nie sicher sagen kann, ob die Daten tatsächlich endgültig und sicher gelöscht worden sind. Unternehmen unterliegen verschiedenen Compliance-Richtlinien in Bezug auf den Datenschutz. Insbesondere bei Kundendaten müssen Sie aufgrund der DSGVO besonders darauf achten, dass diese nicht in unbefugte Hände gelangen. Um auf der sicheren Seite zu sein, gibt es im Grunde nur einen zuverlässigen Ansatz, mit dem Sie Daten sicher löschen können, ohne Ihre Geräte oder Speichermedien zu zerstören.

In 3 Schritten zur zertifizierten und sicheren Datenlöschung


Unsere Empfehlung: Die Lösung unseres Partners Securaze:

Selfhtml

Schritt 1: Securaze-Lizenz kaufen

Sie benötigen für die Lösung von SCALCOM einmalig eine Lizenz für das Dashboard von Securaze. Dieses Dashboard ist Ihre Basisplattform, in der Sie Ihre Löschlizenzen, Assets und Löschzertifizierungen verwalten können. Darüber hinaus benötigen Sie für jedes Asset / Speichermedium (Laptops, Speichergeräte, Handys) Lizenzen für die Löschung.

Selfhtml

Schritt 2: Löschvorgang:

Es gibt unterschiedliche Lösungen, um den Löschvorgang zu starten.

Work: Sie erhalten einen Boot-fähigen USB-Stick und können hiermit Einzelgeräte eigenständig löschen Command: Führen Sie die Löschung mehrerer Geräte von einem Computer aus, ohne ein IT-Experte zu sein Remote: Löschen Sie Geräte ohne vor Ort zu sein oder lassen Sie uns das für Sie erledigen Mobile: Lassen Sie Ihre Mobilgeräte von uns löschen, um auch diese sicher Weitervermarkten zu können.

Allen Vorgängen ist gemein, dass das Speichermedium nicht in den Startmodus läuft, sondern direkt vor dem Booten mit der Überschreibung der Daten beginnt. So kann gewährleistet werden, dass auch defekte Bereiche überschrieben werden.

Selfhtml

Schritt 3: Löschzertifizierung und Compliance Belege

Im Dashboard sehen Sie den Status Ihrer Löschungen und können hier die Zertifizierungen Ihrer Löschvorgänge verwalten und auch ausdrucken. Unsere Lösung zur Datenlöschung ist international durch unterschiedliche Gremien zertifiziert und sicher. Damit haben Sie als Unternehmen eine sichere Lösung und können sich aktiv vor Datendiebstahl schützen. Darüber hinaus können sie sich teurere Entsorgungskosten für Datenvernichtung sparen und durch das Zurückführen der Geräte sogar Geld verdienen.

Selfhtml


Ihr persönlicher Ansprechpartner

"Sichere Datenlöschung ist unerlässlich für den Schutz Ihrer sensiblen Informationen. Mit unserer Securaze-Lösung garantieren wir eine vollständige und zertifizierte Löschung Ihrer Daten – ohne dass Sie Ihre Hardware zerstören müssen. Schützen Sie Ihre Daten und sparen Sie gleichzeitig Kosten. Lassen Sie sich von uns beraten!"

Marvin Taufratshofer

Account Manager Inside Sales

Securaze Themenwelt

Securaze - Sichere Datenlöschung für Unternehmen

Erfahren Sie, warum zertifizierte Datenlöschung wichtig ist und wie Securaze mit Scalcom sichere ITAD-Lösungen bietet, die Datenschutzstandards erfüllen und Elektroschrott reduzieren.

Securaze - Sichere Datenlöschung
 

Anleitung: Wie funktioniert Datenlöschung richtig?

Entdecken Sie die sichere Datenlöschung mit Securaze. In 3 Schritten Daten sicher löschen, Kosten sparen und vor Datendiebstahl schützen.

Wie funktioniert sichere Datenlöschung?

IT-Remarketing im Workstation Lifecycle Management von SCALCOM

Unser Beitrag, um aktiv Nachhaltigkeit zu leben. Wir ermöglichen IT-Geräten einen zweiten Lebenszyklus.

Workstation Lifecycle Management

Über Securaze

Securaze ist das führende Unternehmen im Bereich der Datenlöschung.

Über Securaze